Entwicklungsgeschichte von Zensura® for Windows
Version 3.40
============
21.02.12
1) Neue Variable
ermöglicht
im Testbewertungsreport die Ausgabe der Summe der 
maximal erreichbaren Punkte (neuer Report downloadbar).
2) Hilfesystem auf moderne HTML-Hilfe mi Bildern umgestellt.
Version 3.33
  ============
  19.02.12
  1) Neue Variable
  ermöglicht
  im Testbewertungsreport die Ausgabe 
  der durchschnittlich pro
  Aufgabe erreichten Punkte.
Version 3.32
  ============
  24.03.09
  1) Jahresangaben angepasst.
  2) Dialogfenstergroesse an Vista angepasst.
Version 3.31
  ============
  07.09.07
  1) Fehler beim Export einer Textdatei behoben.
  2) Aufruf der Hilfe mit F1 verbessert.
Version 3.30
  ============
  05 .09.07 (die Version zwischen 03. und 05.09.07 war fehlerhaft)
  1) Klassenüberblick von zwei beliebig auswählbaren Bereichen am
  Bildschirm ohne Report
Version 3.20
  ============
  10.04.07
  1) Import von Multiple-Choice-Testauswertungen aus KLAUS.
  2) Export 
  von Namen-Geburtsdaten im CSV-Format (z.B. für KLAUS).
Version 3.12
  ============
  25.12.06
  1) Datums-Fehler beim Start im Dezember 2006 beseitigt.
Version 3.11
  ============
  10.11.06
  1) Fehler der Direktdruck-Anwesenheitsliste beseitigt.
Version 3.10
  ============
  30.08.06
  1) Bei der Anwesenheitskontrolle gibt es nun das Kürzel "S=zu spät 
  gekommen".
  2) Wurde eine Anwesenheitsspalte mit PocketZensura neu angelegt und vor der 
  
  Synchronisation wieder gelöscht, gab es beim Import mit Zensura eine
  Fehlermeldung. Fehler nun behoben.
  3) PocketZensura 2.1 mit dem neuen Kürzel "S=zu spät".
  4) Deutsche Bezeichnung der Reports
  5) Hilfe zu PocketZensura verbessert.
Version 3.00
  ============
  22.08.06
  1) PocketZensura Version 2.01 löscht nun bei mehreren Anwesenheitsspalten 
  mit
  gleichem Datum immer zuerst die letzte.
  
  06.08.06
  1) Die maximale Länge der Notizen zu Noten bzw. Bewertungen wurde von
  10 Zeichen auf 30 Zeichen erhöht.
  2) Neue Schnittstelle zu Excel. Nun kann Zensura Namen, Geburtsdaten und
  Geschlecht über das PRN-Format (in Excel speicherbar) direkt lesen.
  3) Zensura und PocketZensura verwalten nun auch die Anwesenheit der
  Schüler bzw. Personen. Zensura zeigt nach Monaten gegliederte Übersichten.
  Vom Programm können pro Unterrichtsstunde/Einheit und Schüler/Person
  farbige Kürzel (einstellbar) vergeben werden. Standardmäßig
  sind die Kürzel P=present, F=fehlt, E=entschuldigt eingestellt. Im Direktdruck
  können Anwesenheitsübersichten beliebiger Zeitspannen gedruckt werden.
  4) Reorganisation der Datenbank angepasst. Nun werden auch die Anwesenheitsdaten 
  
  reorganisiert.
  5) Hilfetexte angepasst.
  6) Neuer Registrierschlüssel nötig (bei RhinoSoft Update per E-Mail 
  bestellen und per 
  Ueberweisung bezahlen)!
Version 2.71
  ============
  01.04.05
  1) Falls eine Zensura-Datei mehrere Fächer beinhaltet und man
  im Dialog "Synchronisationsoptionen" auf "Alle Zensura-Dateien"
  geklickt hat, wurden ab dem 2. Fach falsche Daten exportiert. Der
  Fehler wurde bereinigt.
  2) Nach dem Export mittels "Alle Zensura-Dateien" wird nun ein
  Bestätigungsfenster angezeigt.
   
Version 2.70
  ============
  10 .02.05
  1) Beim Importieren einer PocketZensura Datei muss nicht mehr 
  unbedingt das richtige Fach geöffnet sein.
  2) Export aller vorhandener Zensura-Dateien als PocketZensura 
  Dateien mit einem Knopfdruck - auch wenn mehrere Fächer 
  in einer Zensura Datei enthalten sind.
  3) Mit einem Klick Synchronisierung aller gewünschten 
  PocketZensura Dateien mit den Zensura Dateien auf dem PC.
  4) Assistent zur Erstellung einer neuen Zensura-Datei verbessert.
  5) Hilfetexte verbessert.
  
 Version 2.61
  ============
  04.10.04
  1) Fehler beim Zurückschreiber von neuen Noten aus
  PocketZensura beseitigt.
  2) Nach dem Import einer PocketZensura-Datei
  wird diese automatisch wieder exportiert. Dadurch
  werden die Schnitte in PocketZensura auf den neuesten Stand
  gebracht. Verwenden Sie unbedingt PocketZensura 1.03.
  
Version 2.60
  ============
  03 .10.04
  1) Bei der Testbewertung wird bei Abweichungen vom globalen
  Bewertungsschlüssels dieser nicht mehr angezeigt.
  Will man den globalen Schlüssel für die
  Bewertung tatsächlich verwenden, muss man diesen neu aus-
  wählen.
  2) Import von PocketZensura-Dateien.
Version 2.50
  ============
  07.05.04
  1) Überflüssig eingegebene Leeerzeichen bei Namen werden
  im Direktdruck nicht mehr ausgegeben.
  2) Zusatzprogramm entfernt bei Bedarf aus der Registry die
  Verzeichniseinträge von Zensura.
  3) Zensura erlaubt nun auch Pfade mit Leerzeichen.
  4) Zensura kann Daten zu Pocket-Zensura exportieren.
Version 2.42
  ============
  15.06.03
  1) Wenn man in einer Zensura-Datei Fächer gelöscht und
  danach neue hinzugefügt hat, dann war eine von
  dieser Zensura-Datei exportierte Logikdatei fehlerhaft.
  Fehler behoben.
  2) Beim Import einer selbst erstellten Logikdatei wurden
  statt der Bereichskürzel Anfangsbuchstaben der Bereiche
  eingefügt. Fehler tritt mit Logikdateien, die mit Version
  2.42 exportiert wurden, nicht mehr auf.
  3) Die Testbewertung mit Rohpunkten erlaubt nun auch die
  Eingabe von negativen Rohpunkten.
   
Version 2.40
  ============
  06.01.03
  1) Direktdruck einer kurzen Bewertungsliste. Es werden
  neben den Inhalten der Bewertungseingabefenster nur
  die Inhalte der sichtbaren Logikelemente (z.B. Notenschnitte)
  ausgedruckt.
  2) Sicherheitsabfrage vor dem Löschen von globalen
  Schlüsseln oder Löschen von Testbewertungen.
  3) Automatische Berechnung der Zeugnisnoten gleich nach der
  Auswahl der Datenquelle.
  4) Die Eingabe neuer Personen wurde verbessert. Mit F9
  erscheint sofort eine neue Eingabezeile und der Cursor
  steht in der ersten Spalte.
  5) Warnung beim Ausdruck einer Testbewertung ohne
  vorheriges Laden einer Testbewertung.
  6) Hilfetexte überarbeitet.
  7) Ränder bei den Reports überarbeitet.
  8) Neues Startbild
  9) Neuer Registrierschlüssel nötig.
Version 2.31
  ============
  28.08.02
  1) Es hat sich gezeigt, dass Microsoft unterschiedliche
  MDACs bei gleicher Versionsnummer verwendet. Das
  Problem mit der Fehlermeldung beim Export einer Logik 
  bestand daher weiterhin auch mit Version 2.30 auf 
  einigen wenigen Systemen. Der Fehler wird nun dahingehend
  behoben, dass Zensura beim Programmstart eine
  normierte Accessdatei untersucht und daraufhin weiß,
  welche MDAC wirklich vorliegt.
  
Version 2.30
  ============
  26.08.02
  1) Nun bis zu 60 Zeichen für die Testbezeichnung.
  Automatische Konvertierung älterer Zensura-Dateien.
  2) Beim Anlegen eines neuen Tests gibt
  es nun beim Eingabeabschluss der Testbezeichnung
  mit Return (statt Klick auf OK) keinen Fehler mehr.
  3) Beim Export einer Logik gab es mit MDAC Version 2.7
  (Bestandteil von Windows XP) eine Fehlermeldung.
  Dieser Fehler wurde beseitigt.
  4) Tabulatorreihenfolge bei der Eingabe des
  Registrierschlüssels verbessert.
  5) Kleiner Fehler im Direktdruck mit ungenau positionierter
  vertikaler Linie (letzte Linie ganz rechts) behoben.
  6) Manchmal ragte ein langer Name beim Direktdruck
  in die erste Spalte hinein. Fehler behoben.
  7) Mit F5 und F6 kann man/frau nun auch ohne Maus
  von einer Person zur nächsten blättern.
  8) Größe und Position des Programmfensters werden
  nun für den nächsten Programmstart gespeichert.
  9) Hilfetexte überarbeitet.
Version 2.25
  ============
  10.07.02
  1) Bei einer Durchschnittsberechnung ohne Verwendung von Durchschnitten der 
  beteiligten Logikfenster wurde bisher die eingestellte Genauigkeit der Logikfenster 
  berücksichtigt. Dies führte bei einer gering eingestellten
  Genauigkeit der Logikfenster zu ungenauen Ergebnissen. Das Problem wurde nun 
  so gelöst: Wenn ohne Verwendung eines Durchschnittes weitergerechnet wird, dann 
  verwendet Zensura für diesen Rechenschritt nun exakte Zahlen am Eingang. Wenn 
  mit einem Durchschnitt weitergerechnet wird, dann verwendet Zensura am Eingang
  den Durchschnittswert.
  2) Druckvariable TKIND (vgl. Hilfe) ermöglicht.
  3) Druckvariable TNOTEST für einen Satz, der ausdrückt, wieviele Personen beim 
  Test gefehlt haben.
  4) Hinweis auf kostenlose Reports und Logikdatein im Internet.
  
Version 2.20
  ============
  09.05.02
  1) Seltener Indexfehler beim Laden einer Testbewertung
  repariert sich nun selbst.
  2) Reorganisation repariert nun auch einige
  Tabellenfehler im Testbewertungsteil.
  3) Momentan verwendetes Bewertungssystem wird im
  Info-Fenster angezeigt.
  4) Ausdruck des Histogrammes zu einer Testbewertung 
  möglich (Textbaustein StatisticPicture.rtf); 
  neue Textvariable _TSTATPIC. Wenn das Bild sehr
  klein ist, dann liegt das an einem Fehler 
  im RTF-Filter bei einigen MSWord Versionen. Sie
  können das Bild aber von Hand größer ziehen. 
  WordPad zeigt den Fehler nicht. 
  5) Englische Übersetzung verbessert.
Version 2.10
  ============
  06.05.02
  1) Englische Hilfe verbessert (noch nicht fertig)
05.04.02
  0) Keine Änderung des Registrierschlüssels!
  1) Zensura nun mehrsprachig. Ein Setup für alle
  Sprachen. Die Hilfetexte sind noch nicht
  alle sauber übersetzt.
  2) Neuigkeiten zum Programm via Internet
  nun abhängig von der Sprache.
Version 2.01
  ============
  01.02.02
  1) Nach dem Direktdruck "blätterte" Zensura
  nicht mehr ordentlich durch alle Schüler.
  Fehler behoben.
  2) Direktdruck nun mit Datum. 
  3) Geänderte Verwaltung der Registry.
  4) Bessere Versionsanzeige im Info-Fenster
  
Version 2.00
  ============
  21.01.02
  1) Bei einer Testbewertung mit Rohpunkten und
  Tendenznoten als Bewertungsskala gibt es nun
  eine hilfreiche Verbesserung. Auf Wunsch kann
  man den Tendenzbereich auf 1 oder 1/2 Rohpunkt
  festlegen. Zensura passt die Rohpunktgrenzen
  dann automatisch an.
  2) Die Rohpunktgrenzen-Bearbeitungsschalter
  sind nur aktiviert, wenn dies sinnvoll ist.
  3) Checkboxen für das Merkmal, ob Personen in Listen
  gesperrt werden oder nicht.
  4) Direktdruck von Namenslisten mit einstellbaren
  Spalten.
  5) Histogramm bei der Statistik. 
  
Version 1.57
  ============
  01.01.02
  1) Hilfe verbessert.
  2) Kleinere Fehler bereinigt.
Version 1.56
  ============
  10.12.01
  1) Zur Erleichterung bei der Verknüpfung von
  Logikfenstern erscheinen bei den möglichen
  Ausgängen nur noch sinnvolle Vorgaben.
  2) MDAC-Check beim Programmstart! Gegebenenfalls
  Hinweis auf veraltete MDAC.
Version 1.55
  ============
  24.11.01
  1) Die Bezeichnung des Zeitintervalls bei einer
  Testbewertung wird nun richtig angezeigt.
  2) In seltenen Fällen kleinere Fehler mit hinteren
  Dezimalstellen bei der Berechnung von
  Durchschnitten. Fehler behoben.
  3) Nach dem Drucken und Beenden des Textverarbeitungs-
  programms erscheint das Zensurafenster wieder
  automatisch auf dem Desktop. Diese Funktion
  funktioniert leider nicht mit allen Textverarbeitungs-
  programmen. Sie funktioniert z.B. mit Winword
  aber leider nicht mit Wordpad (WRITE.EXE).
  Die Funktion läßt sich daher im Druckmenü
  auch leicht wieder ausschalten.
  4) Die Einstellung einer alternativen Textverarbeitung
  wird nun wirklich dauerhaft gespeichert.
  5) Die Bezeichnung einer Testbewertung kann nun
  auch nachträglich geändert werden. 
  6) Namen werden nun mit Punkt gekürzt.
  7) Geringfügig längere Namen in Listen. 
  
Version 1.54
  ============
  17.10.01
  1) Schalter für das Einfügen von Namen.
  2) Beim Löschen von Namen wird die
  Auswahlbox mit Nachnamen nun sofort aktualisiert.
  3) Nun können Sie für eine Testbewertung die 
  Bewertungssverfahren auch mischen. Z.B. ist es bei
  einem Englischtest nun möglich, das Diktat mit Fehlern
  und die Übersetzung mit Rohpunkten zu bewerten.
  Nähere Informationen stehen in der Onlinehilfe. 
  4) Das Zensura-Dateiformat wurde geändert. Automatische
  Konvertierung beim Aufruf.
  5) Hilfetexte verbessert.
  6) Kontextsensitive Hilfe mit F1.
  7) Wenn ein Bewertungssystem nicht gefunden wird, dann
  erfolgt nun eine gezielte Fehlermeldung.
  
Version 1.53
  ============
  22.09.01
  1) NOTENSYSTEM.SKA und ÖSTERREICH_SYSTEM.SKA hatten 
  einen kleinen Dezimalfehler in der Tendenznotenskala 
  mit größerer Auswirkung auf die Testbewertung mit 
  gewichteten Einzelleistungen. NOTENSYSTEM.SKA wurde
  verbessert, ÖSTERREICH_SYSTEM.SKA wurde durch
  OESTERREICH_SYSTEM.SKA ersetzt. Wer also bisher
  ÖSTERREICH_SYSTEM.SKA verwendet, sollte einfach über
  ">Datei>Öffnen Bewertungssystem" das neue kompatible
  Bewertungssystem OESTERREICH_SYSTEM.SKA in allen 
  Zensura®-Dateien zuordnen. Die Warnungen dürfen dabei 
  ignoriert werden.
Version 1.52
  ============
  09.09.01
  1) Der Notensystemeditor machte beim Editieren von 
  Bewertungsskalen der Kollegstufe Probleme
  (Sternchen ab zweistelligen Zahlen). Fehler behoben.
  
Version 1.51
  ============
  17.8.01
  1) Notensystem.ska wurde verbessert. Es gab Probleme mit der 
  Skala für halbe Noten.
  2) Volle Unterstützung nun auch für Österreich und die Schweiz.
  3) Hilfe verbessert.
  
  Version 1.5
  ===========
  05.08.01
  1) Zensura-News können mit Zensura direkt aus
  dem Internet gelesen werden.
  2) In der Hilfe nun ein Kapitel "Erste Schritte".
  3) Rundung auf halbe Rohpunktzahlen in der Testbewertung
  nun möglich.
Version 1.4
  ===========
  18.07.01
  1) Nach erfolgreicher Übernahme der Bewertungen aus einer
  Testbewertung erfolgt nun eine Meldung.
  2) Beim Öffnen alter Testbewertungen wurden (vor allem bei
  unterschiedlichen Testarten) manchmal die Rohpunktgrenzen
  mit 0 angezeigt. Fehler behoben.
  3) Der in seltenen Fällen doch noch aufgetretene hartnäckige
  Listenindexfehler in der Testbewertung wurde nun beseitigt.
  In Testbewertungen, die mit alten Versionen erstellt worden
  sind, kann der Fehler noch auftreten. Beseitigen Sie den
  Fehler durch Verfeinerung der Bewertungsskala und danach durch
  Rücknahme dieser Änderung. Der Bewertungsschlüssel für den
  Test muss danach leider neu eingestellt werden.
  4) Ein Wechsel der Bewertungsskala in der Testbewertung
  funktioniert nun wesentlich schneller.
  5) Zensura 1.3 machte beim Importieren einer Logikdatei oder
  beim Importieren einer Zensura-DOS-Datei bei manchen
  Computern mit der MDAC 2.5 Fehler. Nun funktioniert
  alles wieder mit der MDAC 2.5 und 2.6.
  6) Eingabemöglichkeit für Abkürzungen für die Bezeichnung
  der Zeitintervalle und Bereiche in den Ausdrucken.
  7) Neue Druckvariable für die Bezeichnung des Faches, der
  Zeitintervalle und der Bereiche.
  8) Hilfe zum Thema "Gewichtung schriftlich zu mündlich".
  9) Es erscheint auf Ausdrucken neben dem Dateinamen nun auch
  die Bezeichnung des Faches.
  10)Nun erscheinen bei mehreren Fächern in einer Zensura-Datei
  nur noch die Testbewertungen des jeweiligen Faches.
  11)Unnötige Notenfenster (z.B. Kurzarbeiten) können dauerhaft
  unsichtbar gemacht werden.
  12)Mit den Funktionstasten F3 und F4 kann nun zwischen den
  Bewertungsfenstern hin und her navigiert werden.
  13)Fächer können nun aus verschiedenen Dateien wieder
  zusammengeführt werden (Import Zensura-Datei).
  14)Neue Registriercodes. Registrierte Anwender erhalten 
  kostenlos automatisch einen neuen Registriercode.
Version 1.3
  ===========
  30.6.01
  1) Noten nun immer in der Reihenfolge des Datums.
  2) Nach dem Import einer Zensura für DOS Datei und einer
  sofortigen Testbewertung (in der gleichen Sitzung), gab es
  eine Fehlermeldung. Fehler beseitigt.
  3) Registrierfenster nun zentriert.
  4) Der Befehl "Datei/Öffnen" ist nun tatsächlich in jedem Fall
  äquivalent zum Öffen einer Datei mit Hilfe der
  Dateiauswahlliste.
  5) Gab man in einer Klausur unter Daten bei einem Schüler
  eine Punktzahl ein, ging dann aber NICHT ein Feld weiter
  sondern beendet das Programm unmittelbar danach, wurde diese
  Punktzahl nicht übernommen. Fehler behoben.
  6) Das Datum wird nun bei allen Usern in kurzer Form dargestellt.
  7) Manchmal gab es in der Testbewertung die Fehlermeldung:
  "Index der Liste überschreitet das Maximum (-1)" 
  Fehler behoben.
  8) Hatten zwei Fächern in einer Zensura-Datei gleiche Bezeichnungen
  für Gruppen bzw. Zeiten, so gab es Probleme mit den
  Logikfenstern. Fehler behoben.
  9) SuperMarkList hatte einen Fehler im Notizfeld zum Bereich RM.
  10)Hilfe verbessert. 
  
Version 1.2
  ===========
  13.05.01
  1) Kleiner Fehler im Textbaustein GradeHeader.rtf behoben.
  
  12.05.01
  1) Der Passwortschutz kann durch Leereingabe nun auch wieder
  aufgehoben werden.
  2) Ein vergessenes Passwort kann nun nur noch per mitgelieferter
  Software DELPASS.EXE gelöscht werden.
  3) Editor für Sprachen verbessert (z.B. Drag and Drop möglich)
  
  
Version 1.1
  ===========
  09.05.01
  1) Setzt frau/man ein Standardeingabefenster, so steht der
  Cursor nun immer in der ersten Spalte.
  2) Geburtstage am 29.2. werden nun beim Sortieren nach Geburtstagen
  fehlerfrei behandelt.
  3) Frau/Man kann nun nicht mehr zwei Instanzen des Programmes
  gleichzeitig auf einem Computer starten. 
  Dies verhindert Datenbankfehler.
  4) Eine unregistrierte Sharewareversion und eine Schulversion dürfen
  nun ausdrücklich in einem Netzwerk installiert werden. Eine 
  Netzwerkinstallation wird ab sofort voll unterstützt.
  Alle Einstellungen der Anwender werden anwenderspezifisch gespeichert. 
  Die Ordner für Zensura-Dateien, Reports und Backupdateien 
  können nun im Programm verändert werden.
  Das Programm wird also zentral aus dem Netz geladen,
  die Daten dürfen anwenderspezifisch sein und können mit einem
  Klick aus dem Installationsordner kopiert werden (Update,
  Schuljahresanfang usw.).
  Für eine Netzwerkinstallation sollten Sie über Administrator-
  rechte verfügen. Installieren Sie zunächst auf dem Server ganz 
  normal mit Hilfe der Setup-Dateien. Lesen Sie danach in der
  Zensura-Hilfe nähere Informationen unter dem 
  Stichwort "Netzwerkinstallation".
  5) Das Programmfenster wurde ein wenig verkleinert, um auch bei
  einer Bildschirmauflösung von 800x600 noch einwandfrei zu
  funktionieren.
  6) Die Schalter im Bereich Testbewertung/Testergebnisse können nun
  nur noch gedrückt werden, wenn dies sinnvoll ist.
  7) Hilfe verbessert.
  8) Kleinere Fehler im Bewertungssystem-Editor beseitigt. Sie betrafen
  die Bedienbarkeit der Beschriftungsfelder und die Anzeige
  der Monotonie numerischer Skalen.
  9) Da es zumindest in Bayern besondere Regeln für die Berechnung
  der Kollegstufenpunkte gibt (Abrundung bei 0 Punkten), 
  wurde das Bewertungssystem dafür um eine Skala erweitert.
  Damit es keine Konflikte beim Update gibt, wurde das Notensystem
  geringfügig umgenannt: Statt "Punktesystem0_15.ska" heißt es
  nun "Punktesystem_0_15.ska". 
  10)Wegen der Änderung der Bildschirmgröße und wegen der Änderung
  des Punktesystems wurden alle Logikdateien überarbeitet.
  11)Der Bericht ZENSURA2.AHR im Verzeichnis "WINSV" wurde
  so verändert, dass er nun auch das Geschlecht der Schüler 
  aus der bayerischen Schülerdatei WINSV herausliest. 
  Die Austauschdatei kann sowohl für Zensura für DOS, als auch 
  für Zensura for Windows verwendet werden.
  12)Die Datei mit den globalen Bewertungsschlüsseln wurden von
  "zenskeys.mdb" in "zenskeys.glo" umgetauft und befindet 
  sich nun
  nicht mehr im Programmverzeichnis, sondern im Unterverzeichnis
  "files".
  
  
Version 1.02
  ============
  29.04.01
  1) Bei einer Testbewertung mit gewichteten Einzelleistungen wird nun
  eine nachträgliche Änderung der Gewichtung sofort komplett berücksichtigt.
  2) Verbesserte Reports, z.B. Testbewertungsausdruck nun mit Schülernummer.
  3) Neue Reports: Geburtstagsliste, Zeugnisnotenliste.
  4) Format der Zensura-Dateien geändert (automatische Konvertierung).
  5) Sortierung nach Geburtstagen oder Leistungen möglich.
  
Version 1.01
  ============
  11.04.01
  1) Bei geladener Testbewertung führte die Änderung von Namen oder Nummern manchmal 
  zu Problemen. Fehler behoben.
  
Version 1.00
  =============
  10.04.01
  1) Neues Format der Zensura-Dateien u.a. mit dem Merkmal "männlich/weiblich".
  Die alten Dateien werden automatisch konvertiert. Bei Konvertierungsfehlern
  kann man nun nach dem Sichern des Backup-Verzeichnisses einen neuen
  Konvertierungsversuch wagen.
  2) Sortierung der Personen nun variabel: Nach Namen, nach eigener Reihenfolge,
  auf Wunsch mit Trennung der Geschlechter.
  3) Neues Testbewertungsverfahren: Bewertung mit gewichteten Einzelbewertungen. 
  Die
  Bewertungsskala kann gewählt werden!
  4) Standard-Eingabe-Fenster für den Programmteil "Bewertungen" kann 
  vom Anwender
  festgelegt werden.
  5) Sharewaremeldung verbessert.
  6) Anwender können ihren Namen in der Schulversion frei eintragen.
  7) Zensura denkt nun mit, denn es merkt sich bei jedem Fach in der Testbewertung
  die zuletzt eingestellten Bewertungsskalen.
  8) In der Testbewertung sind nun Eingaben nur noch möglich, wenn ein Test vorliegt.
  9) Die Worte "Noten" oder "Zensuren" wurden im Programm 
  und in der Hilfe durch
  das Wort "Bewertung" und "Bewertungen" ersetzt, da das Programm 
  dem Anspruch der
  universellen Bewertung skalierbarer menschlicher Leistungen genügen soll. Einzig
  bei den Bewertungsfenstern wurde aus Platzgrüngen das Wort "Noten" 
  noch gelassen.
  10)Zu den Anwenderdaten gehört nun auch die PLZ des Wohnortes. 
  11)Dialog beim Sprachwechsel verbessert.
  12)Import der *DAT bzw. *TXT Dateien verbessert. Nun kann optional das Geburtsdatum
  und das Geschlecht mit importiert werden.
  13)Einfügen von Textbausteinen nun immer hinter dem markierten Baustein.
  14)Neue Reports (Listen mit Spalten, ausführliches Notenbuch)
  15)Nun kann in einem Textbaustein mit einer Schleife über alle Personen ein 
  
  Seitenvorschub eingestellt werden.
  16)Variable für die Ausgabe der Zeugnisnoten in Textbausteinen.
  
Version 0.99
  =============
  15.03.01
  1) Beseitigung der Index-Fehlermeldung in der Testbewertung bei
  unpassenden Notensystemen.
  2) Anzeigefeld für Durchschnitte von Notenengabefenstern etwas vergrößert. 
  3) Beseitigung einiger Rundungsprobleme in den Durchschnittsfeldern
  4) Geringfügige Änderung des Zensura-Datei-Formates. Automatische
  Konvertierung implementiert.
  5) Änderung des Bewertungssystem-Formates. Automatische
  Konvertierung implementiert.
  6) Bewertungssystem-Editor kann nun auch Skalen löschen oder einfügen.
  Vorsichtig verwenden (lesen Sie die Tipps in der Hilfe nach).
  7) Mehr mitgelieferte Logikdateien, die nun auch für andere Bundesländer 
  geeignet sind.
  8) Fehler beim Import von Zensura für DOS Dateien mit "exotischen"
  Notensystemen behoben.
  9) Neues Notensystem für Lehrer mit dezimalen Noten, Viertelnoten, halben Noten,
  Tendenznoten und ganzen Noten 1 bis 6.
  10)Hilfe verbessert.
  11)Ausdrucke verbessert; Nummerierungsfehler beseitigt;
  
Version 0.986
  ==============
  04.03.01
  1) Zeilenhöhe bei der Anzeige der Testbewertungsdaten verringert;
  es sind jetzt mehr Zeilen sichtbar.
  2) In seltenen Fällen gab es beim Exportieren einer Logikdetei eine
  Fehlermeldung. Zensura-Dateien und Logikdateien wurden korrigiert,
  um diesen Fehler zu vermeiden. Reorganisieren Sie gegebenenfalls
  Ihre bereits vorhandenen Zensura-Dateien.
  3) Reorganisation korrigiert die Zensura-Dateien nun, um den unter 2)
  genannten Fehler zu vermeiden.
  4) In seltenen Fällen kam es zu einem Fehler beim Import einer Logikdatei;
  Fehler behoben.
  
Version 0.985
  ==============
  03.03.01
  1) Beim Import von "+1" von Zensura for DOS gab es Probleme, da diese 
  Note
  im ausgelieferten Bewertungssystem nicht vorgesehen ist. Nun wird beim Import
  eine "+1" in eine "1" konvertiert.
  2) Bessere Fehlermeldungen beim Export einer Logikdatei.
  3) Passwortschutz
Version 0.98
  ============
  27.02.01
  1) Reorganisation nun auch von Bereichen, Zeiten, Personen, Noten.
  2) Man konnte Textbausteine mit Parametern nicht editieren. Fehler behoben.
  3) Hilfe verbessert; spezielle Hilfe im Report-Fenster,
  im Reorganisationprogramm und im Bewertungssystemeditor
  4) Hinweise verbessert
  5) Bei starken Veränderungen an der Zensura-Logik
  (Löschen und Hinzufügen von Bereichen) fehlten Bewertungen bei den Ausdrucken.
  Fehler behoben.
  6) Hinzufügen von Personen bei geladener Testbewertung führte zu Fehlern.
  Fehler behoben.
  7) Löschte man eine Einzelleistung einer Testbewertung im Bereich Zensuren und
  übertrug die Testbewertungsleistungen nochmals während der gleichen Sitzung,
  so gab es eine Fehlermeldung. Fehler behoben.
  8) Im Bereich "Zensuren" werden Änderungen der Leistungen nun auch 
  ohne
  Zeilenwechsel gespeichert.
  9) Beseitigung seltener Rundungsprobleme mit Prozentschlüsseln.
  10)Nun werden bei einer Testbewertung auch Leistungen ausgewertet,
  wenn noch nicht alle Aufgaben korrigiert worden sind.
  11)Anzeige der durchschnittlichen Punktzahl bzw. Fehlerzahl in der
  Testbewertung.
Version 0.97
  ============
  22.02.01
  1) Nun fit für Datenbank-Engine MDAC 2.5 bis 2.6
  2) Unterstützung beim Ändern und Erstellen von Reports
  3) Verbesserte Ausdrucke; z.B. erscheint bei Dateiname die
  Endung *.mdb nicht mehr
  4) Sharewareversion bringt Sharewaremeldung nur noch selten
  5) Statistik auf Wunsch in umgekehrter Reihenfolge
  6) Scrollbalken im Notenfenster ganz sichtbar
  7) Neukalkulation nach dem Löschen einer Einzelbewertung.
  8) Startfenster verbessert.
  
Version 0.90
  ============
  03.02.01
  1) Bewertungssystemeditor gibt nun in jedem Fall beim Neuerstellen
  einer nichtnumerischen Skala eine leere Tabelle vor.
  2) Infofenster verbessert.
  3) Festlegung der Quelldatei bei der Reorganisation verbessert.
  4) Fehleingabe der Gewichtungsfaktoren im Eigenschaftsfenster
  von Logikelementen abgefangen.
  5) In seltenen Fällen gab es im Bereich ZENSUREN nach Änderungen der
  Eigenschaften von Logikelementen Zugriffsverletzungen. Fehler schwer zu
  lokalisieren aber nun hoffentlich beseitigt.
  6) Zensura wird nun auch mit der Windows-Einstellung "große Schriften"
  optimal am Bildschirm dargestellt.
  7) Maximale Rohpunktzahl bei Tests darf nun größer als 99 sein.
  8) Prozentschlüssel statt Bruchteil-Schlüssel. Automatische
  Zensura-Datei-Konvertierung
  9) Schlüsselverwaltung nun auch bei gleichnamigen Schlüsseln richtig.
  10)Sharewaremeldung verbessert.
  11)In der Vollversion am Anfang keine Einblendung des Sharewarefensters mehr.
  12)Hilfe verbessert.
  13)Sicherheitsabfrage vor dem Löschen eines Logikelementes.
  14)Löschen von Bewertungszeilen mit Hilfe der rechten Maustaste.
  15)Anzeige der Version schon im Vorfenster.
  16)Keine fehlenden Sanduhr-Mauszeiger bei Windows95 mehr.
  17)Keine Fehlermeldung mehr beim Beenden von Zensura unter Windows 95.
  
Version 0.81
  ===========
  26.01.01 
1) Bei neuen Tests 
  fehlten die Namen bei den Testergebnissen.
  Außerdem blieben beim Klassenwechsel in der Testbewertung
  vereinzelt Namen stehen. Fehler beseitigt. Dieser Fehler 
  betraf nur die Darstellung, nicht die Zensura-Datei.
  2) Zeitintervalle löschen funktioniert nun.
  3) Comboboxen für den Zensura-Dateinamen und den Nachnamen vergrößert.
  
Version 0.8
  ========
  23.01.01 
1) Reorganisation 
  der Fächer- und Logikdateien funktioniert bereits.
  2) Eingabe des Registrierschlüssels verbesert.
  3) Mehrmaliges Importieren einer Logik nun wohl fehlerfrei.
  4) Weniger "Müll" in der Tabelle mit den Bezeichnungen
  der verwendeten Logiktabellen.
  5) Beim Umbenennen von Logiktabellen werden alte Tabellen
  nun gelöscht.
  6) Hatte man eine Datei geladen und wollte eine
  Zensura für DOS Datei importieren, gab es eine Fehlermeldung.
  Fehler beseitigt.
  7) Beim Sprachenwechsel verschwanden einige Anzeigen in Comboboxen.
  Fehler behoben.
  8) Warnung beim Importieren einer Logik und vorhandenen Noten!
  9) Assistent zum Erstellen einer neuen Datei stark verbessert.
  10)Nach dem Erstellen einer neuen Datei erscheint der Dateiname
  nun in jedem Fall in der Combobox oben links.
  11)Löschen von Bereichen ohne Zerstörung der Logik möglich.
  12)Hilfetexte verbessert.
  13)Zur Erläuterung einige Memos im Konfigurationsteil eingebaut.